Dual
studieren

Dual
studieren

Duales Studium
Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Ausbildung? Studium? Beides!

Du suchst ein praxisnahes Studium im Gesundheitswesen mit Zukunftsperspektive? Dann bist Du bei uns genau richtig! Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe bieten wir Dir ein Duales Studium im Bereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften (B.Sc.) an. So hast du einen doppelten Abschluss: Als Pflegefachperson und deinen Bachelor. Das Studium beginnt ab Oktober 2025 (wir haben noch freie Plätze).

Azubi der Stadtmission
Azubi der Stadtmission

All you need to know

Duales Studium

Anforderungen / Voraussetzungen

Um dual an der Dualen Hochschule Karlsruhe zu studieren und bei der Stadtmissionfamilie deine Ausbildung zu machen, solltest Du diese Anforderungen erfüllen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
  • Interesse an sozialen und pflegerischen Themen sowie am Gesundheitswesen
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Empathie
  • Motivation, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen

Ausbildungsablauf & Inhalte

Das Studium dauert 3 Jahre (6 Semester), insgesamt 4 Jahre, denn Du steigst erst nach dem 2. Lehrjahr in das Studium ein.

Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe:

  • Studieninhalte wie Gesundheitsförderung, Pflegewissenschaft, Ethik, Recht, Management im Gesundheitswesen, Sozialwissenschaften, evidenzbasierte Praxis u. v. m.
  • Interdisziplinäre Seminare & wissenschaftliches Arbeiten
  • Vorbereitung auf Führungs- und Fachverantwortung im Sozial- und Gesundheitswesen

Praxisphasen bei der Ev. Stadtmission Karlsruhe:

  • Einsätze in verschiedenen Bereichen, auch bei externen Partnern: stationäre Altenhilfe, ambulante Pflege bei der Sozialstation, Tagespflege, Klinikum, …
  • Kennenlernen vielfältiger Zielgruppen & Versorgungskonzepte
  • Praktische Anwendung des theoretischen Wissens
  • Begleitung durch Praxisanleiter:innen und erfahrene Fachkräfte

Ziel des Studiums:

Du wirst ausgebildet zur Fachkraft mit wissenschaftlichem Know-how und praktischer Kompetenz – ideal vorbereitet für Aufgaben in:

  • Pflegepädagogik oder -beratung
  • Qualitäts- & Projektmanagement
  • Sozialer Arbeit mit pflegerischem Schwerpunkt
  • Leitungs- oder Schnittstellenfunktionen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Oder ein anschließendes Masterstudium

Ausbildungsbeginn

Das duale Studium beginnt am 1. Oktober.

Nach der Ausbildung

Nach deinem Studium startest Du als Pflegefachkraft sowie als Bachelor-Absolvent:in durch. Ob weiterhin auf der Station oder in der Verwaltung – Dir stehen alle Möglichkeiten in der Pflegebranche offen.

Unsere Benefits für dich:

  • 39 Stunden / Woche
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag AVR DD
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen
  • Beste Übernahmechancen in ein weiterführendes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Ausbildung
  • Professionelle Begleitung während deiner Ausbildung durch erfahrene Praxisanleiter:innen
  • Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Betriebliches Gesundheitsmanagement, zusätzliche Altersvorsorge

4 Jahre – 2 Abschlüsse

Be a part of a living biography

Azubi der Stadtmission