Koch/Köchin

Koch/Köchin

Guter
Geschmack

Sinn für Genuss

Du liebst es, mit Lebensmitteln zu arbeiten und willst mit deinem Können täglich viele Menschen versorgen? Dann ist die Ausbildung zum Koch / zur Köchin in unserer Großküche genau das Richtige für dich!
Bei uns lernst du nicht nur, wie man leckere und gesunde Speisen zubereitet, sondern auch, wie man in einem Team organisiert, effizient und verantwortungsbewusst arbeitet.
Ob Frühstück, Mittagessen oder Spezialkost – du wirst Teil eines eingespielten Küchenteams, das täglich mit Leidenschaft für Qualität sorgt. Starte deine Zukunft in einem Beruf mit Geschmack, Verantwortung und Perspektive!

Pflegehelfer der Stadtmission
Pflegehelfer der Stadtmission

All you need to know

Ausbildung Koch/Köchin bei der Ev.
Stadtmission Wirtschaftsdienste

Anforderungen / Voraussetzungen

Für eine Ausbildung bei der Ev. Stadtmission Karlsruhe Wirtschaftsdienste (ESW) bringst du mit:

  • mind. einen Hauptschulabschluss
  • Interesse an Lebensmitteln, Kochen, Hygiene und Teamarbeit
  • Belastbarkeit (auch in Stresssituationen), Organisationstalent

Ausbildungsablauf & Inhalte

1. Grundlagen (1. Jahr)
Umgang mit Lebensmitteln, Küchengeräten, Hygienevorschriften (HACCP)
Lagern, Zubereiten und Verarbeiten von Lebensmitteln
Einfache Speisen zubereiten: Suppen, Soßen, Salate, Eierspeisen
Arbeitsorganisation und Teamarbeit in der Küche

2. Vertiefung (2. Jahr)
Zubereitung komplexerer Speisen: Fleisch, Fisch, vegetarische Gerichte
Verwendung von modernen Gartechniken (z. B. Sous-vide, Dampfgarer)
Ernährungslehre: gesunde und spezielle Kostformen (z. B. Diätküche)
Speisenplanung, Mengenberechnung, Warenwirtschaft

3. Spezialisierung & Großküchentechnik (3. Jahr)
Arbeiten mit Großgeräten und Küchentechnik
Organisation von Abläufen bei Massenverpflegung
Speisenpräsentation, Buffets, Ausgabetechniken
Kostenkalkulation, Nachhaltigkeit, Umweltschutz in der Küche

Ausbildungsbeginn

Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und startet im Herbst eines jeden Jahres. Im Wechsel bist du in der Schule sowie in unserer Zentralküche.

Nach der Ausbildung

Du kannst nach der Ausbildung direkt loslegen, z. B. in:

  • Großküchen (Kantinen, Kliniken, Pflegeheime, Mensen)
  • Cateringunternehmen
  • Schul- und Betriebskantinen
  • Gemeinnützige oder kirchliche Träger (z. B. Stadtmission)

Tipp: In der Großküche arbeitest du oft geregelter als in einem à-la-carte-Restaurant – z. B. eher tagsüber und unter der Woche.

Außerdem gibt es zahlreiche weitere Karrieremöglichkeiten. Wir unterstützen dich bei deiner Laufbahn.

Typischer Arbeitstag

Den gibt es, auch in der Zentralküche. Denn du weißt heute schon, was du für morgen kochen wirst.

Weitere Infos?

Du hast noch Fragen? Melde dich bei Uwe Kühn, Leitung der Zentralküche, unter der Nummer 0721 8317303

Kreativ in der Küche

Starte deinen Karriereturbo. Jetzt.

Be a part of a living biography

Azubi der Stadtmission