Pflegehelfer:in

1-jährig

Pflegehelfer:in
1-jährig

Pflegehelfer
ambulant

Pflegehelfer-Ausbildung

Du bist als Pflegehelfer:in die rechte Hand der Pflegefachkraft. Pflegehelfer:innen in unserem ambulanten Pflegedienst unterstützen Menschen, die zu Hause gepflegt werden — meist ältere oder kranke Personen, die Hilfe im Alltag brauchen. Die Aufgaben sind vielfältig und hängen oft vom individuellen Pflegegrad der Kund:innen ab.

In dieser Ausbildung werden dir alle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die du für die Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege benötigst. Es handelt sich hierbei um eine schulische Ausbildung mit praktischen Phasen. In diesen Praxisphasen arbeitest du in unserem ambulanten Pflegedienst.

Azubi der Stadtmission
Azubi der Stadtmission

All you need to know

Ausbildung Pflegehelfer:in bei der Ev. Sozialstation Karlsruhe

Anforderungen / Voraussetzungen

Für die Ausbildung als Pflegehelfer:in brauchst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Du solltest gerne mit Menschen arbeiten sowie einfühlsam, hilfsbereit, teamorientiert, verantwortungsbewusst und praktisch veranlagt sein. Gute Kommunikationsfähigkeit und eine selbstständige sowie sorgfältige Arbeitsweise sind weitere wichtige Eigenschaften.

Ausbildungsablauf & Inhalte

Die Ausbildung als Pflegehelfer:in dauert ein bis zwei Jahre. Die Ausbildung besteht aus einen theoretischen und einem praktischen Teil. In der Ausbildung stellen pflegerische Kenntnisse und Fähigkeiten den Hauptanteil dar. Dazu zählen die einzelnen Pflegetätigkeiten, aber auch Aspekte wie Planung und Dokumentation der Pflegeprozesse. Du lernst altersbedingte und alterstypische Erkrankungen kennen und den richtigen Umgang damit sowie das adäquate Verhalten in Notfällen. Außerdem lernst Du, wie man Veränderungen des Allgemeinzustandes der Menschen erkennt, akkurate Weitergabe und Tätigkeiten der behandlungspflegerischen Maßnahmen. Auch Alltagsbewältigung, Haushaltsführung und Freizeitgestaltung sind Teil der Ausbildung.

Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung dauert ein oder zwei Jahre und beginnt im Frühjahr und Herbst jeden Jahres.

Nach der Ausbildung

Die Helfer-Ausbildung ist der Einstieg in die Gesundheitsbranche. Du kannst im Anschluss eine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann machen. Je nach Leistung startest Du direkt ins zweite Lehrjahr.

Typischer Arbeitstag

Einen klassischen Arbeitsalltag gibt es nicht. Zu den Hauptaufgaben der Pflegehelfer:innen gehört die Grundpflege. Sie leisten Hilfestellung bei der Körperpflege, helfen beim Anziehen. Auch die medizinische Pflege, etwa das Verabreichen von Medikamenten, gehört dazu. Als Pflegehelfer:in in der Stadtmission organisiert Du auch Freizeitaktivitäten, die die Senior:innen animieren und aktivieren.

Unsere Benefits für dich:

  • 39 Stunden / Woche
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag AVR DD
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen
  • Beste Übernahmechancen in ein weiterführendes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Ausbildung
  • Professionelle Begleitung während Deiner Ausbildung durch erfahrene Praxisanleiter:innen
  • Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Betriebliches Gesundheitsmanagement, zusätzliche Altersvorsorge

Ohne Hilfe geht nichts

Starte deinen Karriereturbo. Jetzt.

Be a part of a living biography

Azubi der Stadtmission